demenzpro

Begleitung bei der Angehörigenpflege mit Schwerpunkt Demenz

Da das Durchschnittsalter der Bevölkerung immer höher wird, nimmt die Zahl der Menschen mit Pflegebedarf und/oder Demenz immer mehr zu, die Mehrzahl der Betroffenen werden von den Angehörigen gepflegt.

Diese sind starken körperlichen und seelischen Belastungen, Schlafmangel und oft auch sozialer Isolation ausgesetzt, sie haben einen 24 Stundenjob und das 365 Tage im Jahr.

Es ist wichtig die pflegenden Angehörigen und damit auch die Betroffenen zu unterstützen, zu beraten und zu schulen. Denn fehlendes Wissen über Demenz erschwert den Umgang mit den Betroffenen und die Betreuenden kommen schnell an ihre Grenzen.

Autor: geralt/pixabay
Autor: geralt/pixabay

Meine Angebote vor Ort

Für pflegende Angehörige:

  • Pflegeberatung für Angehörige, Klärung von Pflegeproblemen
  • Angehörigengespräch: Beratung, Entlastung, Begleitung
  • Ressourcenarbeit: die eigenen Ressourcen erkennen und anwenden können
  • Leichte und kleine Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
  • Schulung bzgl. Demenz und Kommunikation für Angehörige
  • Entwicklung von Lösungsstrategien
  • Hilfestellung beim Überwinden der ersten Hürden bzgl. Ämter, Ärzten, usw.
  • Information über Hilfsangebote, Entlastungsangebote und finanzielle Hilfen
  • Beratung bzgl. Wohnraumadaptierung, Hilfsmittel für Inkontinenz, Körperpflege, Essen und Trinken
  • Gemeinsames durchführen von Pflegetätigkeiten zur Übung und Schulung der Anwendung von Hilfsmittel

für Menschen mit Demenz/Vergesslichkeit:

  • Gedächtnistraining
  • Bewegungstraining
  • Biografiearbeit um eventuelle Verhaltensauffälligkeiten zu erklären
  • Training der Alltagsfähigkeiten
  • Individuelle Freizeitbeschäftigung
  • Umgang mit Hilfsmitteln üben
  • Basale Stimulationen bei fortgeschrittener Demenz
  • MAKS ® Therapie

Aktuelles

Seien Sie immer auf dem neusten Stand!

MAKS ® (Motorisch, Alltagspraktisch, Kognitiv, Sozial) ist eine nicht-medikamentöse Therapie bei leichter und mittelschwerer Demenz und/oder Vergesslichkeit, durch Förderung der motorischen, kognitiven und alltagspraktischen Fähigkeiten in einer festgelegten Reihenfolge.